Namib / Sossuvlei / Swakopmund

Sonntag 12.03. Namib Wüste :

Nach einem (nicht ganz so üppigen Frühstück wie gestern) ging es heute weiter in Richtung Mariental. Dort gab es einen kurzen Tank- und Einkaufsstopp und dann ging die Reise weiter. Das heisst:  wir nahmen unser Mittagessen im Bus ein! Waren wir bis jetzt auf asphaltierten Strassen unterwegs, kam nun die Schotterpiste. Die Fahrt bis zur Hammerstein Lodge war daher doch sehr holprig!

In der Lodge angekommen, bezogen wir das Zimmer und versuchten zuerst, unsere Homepage zu aktualisieren. Mit mässigem Erfolg...

Aber egal, um 17:00h starteten wir zu einer weiteren Pirschfahrt durch das Reservat. Kein Vergleich zu gestern...

Wir haben Giraffen, Namibia Express, Oryxe, Springböcke, Gnus, Schakal, Zebras, Wüstenfüchse und zu guter Letzt Breitmaulnashörner gesehen..., super schön!

Danach fast direkt zum Abendessen: Salatbuffet, Reis mit Kudueintopf oder Hühnchen und Dessert. Jetzt geht's ab ins Bett, da wir morgen um 06:00h abfahren werden. 

Mehr dazu später!

 

 

Montag 13.03. Sossuvlei :

Wie schon gestern erwähnt, starteten wir heute früh in unser Tagesprogramm. Um 05:00h sassen wir bereits geduscht und gewaschen beim Frühstück. Es gab alles, was wir für den heutigen, anstrengenden Tag brauchten.

Punkt 06:00h fuhren wir los in Richtung Sossuvlei, was soviel heisst wie Lehmpfanne im blinden Fluss. Aber für uns interressant, hier gibt es die grössten Wanderdünen der Welt, auch ein UNESCO Weltkulturerbe. Es gab zwei Wege, zu dieser Lehmpfanne zu kommen! Pit entschied sich für die strengere Variante, die da war, auf den Dünengrat zu kraxeln. Ich hingegen wählte den Weg der Düne entlang. Aber der erste Blick auf diese Lehmpfanne war wohl bei beiden Varianten einfach nur eindrücklich! Ein Lehmplateau mit toten Bäumen umgeben von rotem Sand...., einfach genial.

Den Rückweg bestritten wir bei grösster Hitze (ca. 40 Grad) und waren froh, wieder unten anzukommem.

Danach fuhren wir weiter zum Sesriem Canyon. Dieser heisst so, weil die Leute früher (als es noch Wasser gab) 6 Riemen zusammenknüpfen mussten um Wasser zu schöpfen.

Man konnte hinabsteigen und durch den Canyon laufen. Dies ist möglich, da der Canyon schon lange kein Wasser mehr führt. Da es aber so heiss war, dauerte dieser Trip nicht sehr lange...

Danach fuhren wir direkt (mit nur einem kurzen Einkaufstopp) zurück zum Hotel. Hier konnten wir wieder ein paar freie Stunden geniessen. Abends gibt es hoffentlich noch etwas Leckeres zu essen...

Es gab Pastasalat, Oryx, Blumenkohl undd Kartoffeln  mmhhmmm...

Jetzt geniessen wir noch einen Cuba Libre als Schlummi.

Morgen geht es wieder früh los...

Dienstag 14.03. Namib Naukluft Park :

Um 05:30h trafen wir uns heute zum Frühstück. Dies, weil wir auch heute viele Kilometer Schotterstrasse unter die Räder nehmen mussten.

Die Reise führte uns weiter durch die Namib Wüste und dem Naukluft Nationalpark. Die Landschaft ist einfach unglaublich schön und ändert sich fast mit jedem gefahrenem Kilometer: steppenähnliche Landschaft wird zur Steinwüste, diese wiederum ändert sich zur Sandwüste, usw. Einfach genial. Den ersten Kaffeehalt gab's in Solitaire. Eigentlich eine kleine Oase, aber mit allem, was man sich wünschen kann: Bäckerei, Shop, Tankstelle und einer Lodge!

Danach fuhren wir über Pässe, welche aber hier nicht dieselbe Bedeutung haben. Wenn hier ein Pass angegeben wird, ist dies eine Flussüberquerung (Passage). Unterwegs haben Strausse und Oryx im wahrsten Sinne des Wortes unsere Wege gekreuzt, d.h. sie sind vor uns über die Strasse gerannt...

Das nächste Ziel war Walwisbay. Aber auch hier gab's nur eine kurze Tankpause und anschliessend fuhren wir direkt nach Swakopmund. Eine wunderschöne Hafenstadt. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt konnten wir im Hansa Hotel einchecken. Ein wirklich wunderschönes Hotel. Anschliessend sind wir noch zu Fuss auf Erkundungstour gegangen und haben die schönsten Ecken der Stadt besichtigt!

Jetzt geht es dann zum Abendessen, mal schauen, was es gibt...

Es gab nach dem Apero ein feines Steak von der Elenaantilope. Das war fast besser als ein Rindsfilet....😋

Jetz noch ein feiner Colonialcafe, eine Spezialität des Hauses und dann schlafen. War ein langer, aber schöner Tag🤪

Mittwoch 15.03. Swakopmund - Walwis Bay :

Zur Abwechslung stand uns heute ein gemütlicher Tag bevor.

Nach einem üppigen Frühstück fuhren wir ca. 30 Minuten bis Walwis Bay. Dort bestiegen wir einen Katamaran und fuhren in die gleichnamige Bucht. Leider war das Wetter sehr neblig und trüb. Dadurch liessen wir uns aber die gute Laune nicht verderben. Nach einem Kaffee bekamen wir schon den ersten Besuch: ein Pelikan. Diesem riesigen Vogel so nah zu sein, war doch speziell. Danach servierte man uns einen kalten Glühwein (welcher aber von innen wärmte und da schon eine Robbe als zweiter Gast aufs Boot.

Das Ziel war aber die riesengrosse Robben-Kolonie. Nur auf dieser Landzunge sind es etwa 500'000 Tiere!  Dem Gestank nach waren es sicher mehr...

Anschliessend fuhren wir gemächlich zurück. Gegen Ende der Fahrt gabs noch Sekt und jede Menge Häppchen (Fleisch, Brötchen, Muscheln, etc.) Und zum "Nachtisch" sahen wir noch einen Mola Mola Fisch. Der Mondfisch ist ein Hochseefisch und daher sehr selten zu sehen. Auch die kleinsten Delphine (Benguela) konnten wir noch bestaunen! Und das dann doch noch bei Sonnenschein...

Dann war dieser Ausflug auch schon wieder vorbei und wir wurden von Joel und Presley abgeholt. Bevor es zurück nach Swakopmund ging, fuhren wir noch der Küste entlang, wo es von Flamingos nur so wimmelte. Ein bisschen später bestaunten wir noch eine grosse Salzgewinnungsanlage und dann ging es zurück ins Hotel, wo wir einen ruhigen Nachmittag verbrachten.

Jetzt geht es dann zum Strand, wo wir im The Tug zu Abend essen werden.

Das Restaurant liegt direkt am Meer und ist spezialisiert auf Fischgerichte. Aber auch Fleisch hatten sie im Angebot. Zur Vorspeise gab's Rindscarpaccio und danach ein Rindsfilet für Pit und Prawns für mich. Beides war super lecker.

Nach dem kurzen Spaziergang zurück ins Hotel genossen wir nochmals einen Colonial-Kaffee.

Morgen geht es dann wieder in die Wüste...