Dublin

08. Juni :  Flug LX 406 12:50 - 14:10 (2h20)

Mit 40 Minuten Verspätung startete unser Irland-Abenteuer. Aber der Flug war ruhig und somit haben wir fast die gesamte Verspätung wieder wettgemacht...

Nachdem wir unsere Leap-Karte gekauft haben, fuhren wir mit dem Bus hinein nach Dublin, wo wir als Erstes unser Zimmer bezogen. Leider hat es mit meiner Überraschung (Prosecco für Petis Geburi) nicht geklappt😠😠😠

Aber egal, das Wetter war so schön, dass wir uns gleich wieder auf den Weg machten. Über die bekannte Halfpenny-Bridge, welche den Liffey River überquert, gings durch ein paar Gassen zum Dublin Castle. Ein wunderschönes, gut erhaltenes Schloss. Ein kurzer Regenschauer beendete dieses Unterfangen und da unser Magen langsam knurrte, suchten wir nach etwas Essbarem. Da Peti wählen durfte, gab es: ihr dürft genau einmal raten: Genau, Carbonara...

Jetzt werden wir versuchen, zu Schlafen. Da unser Hotel mitten im Temple Bar Bezirk liegt und heute Samstag ist, dürfte dies schwierig werden. Es sind Massen an Leuten unterwegs und einige davon schon ziemlich angeheitert...

Bis Morgen😉

 

09. Juni :  

Gut gestärkt ging es heute morgen los. Da die Wettervorhersage für den Nachmittag nichts Gutes verhiess, lautete das Motto: möglichst viele Sehenswürdigkeiten in die Sonnenstunden zu packen...

Über Temple Bar besuchten wir zuerst die Christ Church Cathedral und die kleinere Dublinia. Wunderschöne, alte Bauten. Und weiter ging die Kirchentour zur St. Audoens Church und der riesigen St. Patricks Cathedral. Was natürlich in Irland nicht fehlen darf: Bier und Whisky. Also kam als Nächstes das gigantische Guinness Storehouse, die Pearse Lyons Distillery und die Jameson Distillery. Dazwischen war da noch die Windmil, die Heuston Station und das National Museum. Da das Wetter nicht vorhatte, sich an die Vorhersage zu halten ging's eben noch weiter.

Eines der bekanntesten Monumente befindet sich in der O'Connell Street. Wirklich zwischen den Fahrspuren: The Spire, ein Nadel-ähnliches Ding, welches ca. 121m in den (noch immer blauen) Himmel ragt. Zu guter Letzt fuhren wir mit dem Tram noch zum St. Stephens Green. Ein grosser Park inmitten der Stadt.

Zurück im Hotel hat es jetzt angefangen zu Regnen. Aber wir haben unser Ziel erreicht. Bevor wir nun verhungern, wagen wir uns doch noch in den Regen. Aber es gibt sicher etwas Leckeres in der Nähe...

Wir sind fündig geworden und haben gemäss Google die besten Burger gefunden. Supergross, saugut und stinkbillig (inklusive Happyhour) und das allles im Thunderroad  Cafe. Hier stehen diverse alte und noch ältere Motorräder...

Cool 👍👍👍

 

10. Juni :

Unser letzter Tag in Dublin startete recht durchzogen mit vielen Wolken. Aber davon lassen wir uns nicht den Spass verderben...

Also schnappten wir unser Regenzeug und liefen nach dem Frühstück zuerst zur alten Fire Station und weiter zur Pearson Station. Der weltweit erste Vorort-Bahnhof. Danach ging's weiter zum Trinity College. Eine riesige Universität bestehend aus diversen alten Bauten. Wie man unschwer sieht, hat es hier leider geregnet. Aber zum Glück nur kurz und darum machten wir uns gleich wieder auf in Richtung Grafton Street. Eine Einkaufsstrasse, die aber nicht gerade dem entsprach, was wir uns vorgestellt haben. Statt normalen Läden war dies eher für gut Betuchte... eine Dubliner Bahnhofstrasse!

Weiter zur Black Church und zum Parnell Monument. Dann mit dem Tram zu The Point, wo wir eine alte Brücke besichtigen wollten. Aber das ganze Gebiet war eine riesige Baustelle und darum kehrten wir auch gleich wieder um und besichtigten stattdessen das Custom House. Weiter zum Famine Memorial (diese komischen Bronze-Figuren) zum uralten Segelschiff mit dem schönen Namen Jeanie Johnston. Man kann dieses Schiff besichtigen, ob es aber noch fährt wissen wir leider nicht...

Der letzte Stop für heute war die alte Stadtmauer, die old City Wall. Na ja, war nichts Besonderes und darum beschlossen wir, uns ein kühles Bier im Norseman Pub zu genehmigen. Ich wäre eh nicht mehr weiter gegangen. Meine Füsse wollten nicht mehr. Ich wollte auch nicht mehr ständig die Klamotten wechseln. Das Wetter war so wechselhaft, dass wir dazu gezwungen waren. Aber geregnet hat es nicht mehr...

Jetzt treibt uns der Hunger wieder hinaus. Mal schauen, wo es uns heute Abend hinzieht...

Ins Bad Ass, ein typisch irisches Pub, wo wir Burger und Ribs vertilgten und coole Livemusik genossen. Nach dem Essen war das Wetter so genial, dass wir genötigt waren, einen Verdauungsspaziergang zu unternehmen. In einer uns bis dahin unbekannten Gegend fanden wir die schöne St. Andrew's Church und viele weitere fotogene Dinge. Morgen werden wir dann unser Auto abholen und die effektive Irland Reise starten...