Terceira (Tag 9 - 11):
Hotel Azoris Angra Garden in Terceira
Dienstag 02.07. : Flug nach Terceira/Angra do Heroísmo
Tschüss Faial und Hallo Terceira! Heisst, wir verliessen unser Hotel und fuhren zum Flughafen. Um 8:50h sollte dann unser Flieger starten, aber auch dieser hatte wieder beinahe eine Stunde Verspätung! War übrigens derselbe Flieger, der schon von São Miguel nach Faial verspätet war....
Aber egal, wir sind gut auf der Insel Terceira gelandet. Einen Plan für den restlichen Tag gab es eigentlich nicht. Aber Pläne ändern sich gelegentlich. Anstatt ins Hotel fuhren wir nach São Mateus, wo wir Quinta do Martelo besuchten. Dies ist eine Anlage, die man ein bisschen mit dem Ballenberg vergleichen kann. Es gab verschiedene alte Gebäude, in welchen diverse alte Geräte ausgestellt waren: Schmiedewaren, geflochtene Körbe und Hüte, Tonwaren und vieles mehr. Man bekam einen Einblick darüber, wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Dieses Dorf versorgte sich selbst und es gab demnach auch Ställe für Hühner, Kaninchen etc. Auch wird vielles angepflanzt, wie Orangen, Bananen, Kaffee, etc.
In einem dieser Gebäude gab es dann einen traditionellen Apéro mit Saft, gemischt mit Rotwein, gefüllte Kartoffeln, Blutwurst, Rippchen und vieles mehr. Das Mittagessen bestand aus einer Gemüsesuppe, Fleisch, Bohneneintopf, salat und Reis. Hat sehr gut geschmeckt!
Danach fuhren wir zu unserem Hotel, welches im Zentrum von Angra do Heroísmo liegt. Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, unternahmen wir einen kleinen Spaziergang durch das kleine Städtchen und assen beim Mexikaner zu Abend. Jetzt beenden wir den Tag in der Hotelbar bei einem Bierchen... 🍻🍻
Mittwoch 03.07. :Porto Martins/Biscoitos, Erkundung Terceira
Wenn ihr unsere Bilder angeschaut habt, wisst ihr, dass unser Tag heute lange und eindrücklich war!
Als Erstes erklommen wir den Hausberg von Angran, den Monte Brasil. Hier bauten die Spanier eine Festung als Schutz gegen die portugiesische Bevölkerung. Abgesehen davon hatte man eine wunderschöne Sicht auf Angra.
Danach fuhren wir der südlichen Küste entlang vorbei an der Stierkampfarena nach Baia da Salga. Hier wurde 1581 eine Schlacht gewonnen, indem einheimische Frauen ca. 400 Stiere und Rinder den Hügel hinunter jagten und somit die Spanier besiegten.
Anschliessend besuchten wir das kleine Dorf São Sebastião. Die Kirche dort ist bekannt wegen den Fresken, aber auch sonst sehr lohnenswert...
Weiter ging es nach Porto Martins, wo es von Lava geformte Badepools gibt, die jedermann benutzen kann. Wunderschön, wenn man keinen Schatten braucht.. 🌞
Vor dem Mittagessen fuhren wir noch zu einem Aussichtspunkt, von wo man einen herrlichen Blick auf Praia da Vitória hatte. Eben dort bekamen wir dann eine leckere Gemüsesuppe, Fisch (oder alernativ Putenbrust) und ein Parfait serviert!
Frisch gestärkt ging die Fahrt weiter zum Serrado Cume. Ein weiterer Aussichtspunkt am Kraterrand mit einem herrlichen Panoramablick in die Caldeira. Dieser Krater ist so gross, dass man gar nicht sieht, wo er anfängt oder endet, der Grösste der Azoren.
Eines der heutigen Highlights war dann die Algar do Carvão Höhle. Über Treppen geht es ca. 100m hinunter in den Schlund des Vulkans, welcher heute leer ist und wo sich zuunterst ein kleiner See befindet. Wirklich beeindruckend...
Ganz im Norden der Insel liegt Biscoitos, ebenfalls ein beliebter Ort, um in den natürlichen Lava-Pools zu baden!
Einmal quer über die Insel ging es dann wieder an die Südküste, wo wir in der Nähe von São Bartolomeu eine kleine Keramik-Manufaktur besichtigten. Diese wird geführt von einer Künstlerin, welche noch alle von Hand fertigt: Brennen, Lasieren, Bemalen, etc. Ideale Geschenke, wenn man auch Platz dafür hat...
Kaum im Hotel zogen wir nochmals los, um etwas Kleines zu essen. Es ist jetzt 10:00h und unsere Homepage ist wieder aktuell, viel Spass!👍
Donnerstag 04.07. : Stadtrundgang Angra und "Botanischer" Garten
Heute zeigte uns Paula ihre Stadt. Wir starteten mit dem Besuch des Rathauses. Dieses liegt gerade neben unserem Hotel und ist öffentlich. Man kann die Ratssäle besichtigen, die wirklich noch für Ratssitzungen benutzt werden.
Weiter ging es zum Palace of the General Captains. Dieses Gebäude war einst ein Jesuitenkloster und wurde dann entsprechend umgebaut! Hier lernten wir vieles über die Entstehung der Azoren und deren Könige!
Durch die hübschen Gassen spazierten wir weiter zum Theater. Dieses befindet sich in einem unscheinbaren Haus. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass sich hinter dessen Fassade ein Theater befindet. Drinnen fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt. Rote Plüschsessel, rosarote Wände und spezielle Logen, sieht echt toll aus.
Gleich um die Ecke konnten wir im kleinen Café Pastelaria Athanàsio (gebaut 1890) die Spezialitäten der Azoren probieren: Queijadas da Dona Amélia. Ein Gebäck aus Eiern, Honig, Zimt und Maismehl und Queijadas Conde da Praia. Diese bestehen aus Kartoffeln, Eiern, Zucker, Butter und speziellen Gewürzen. Einfach herrlich.
Danach gingen wir in den Dom, welcher gleich nebenan lag. Eine schöne Kathedrale, verziert mit viel Silber und speziellen Kacheln.
Dann weiter zum Hafen und zur Statue von Vasco da Gama, dem Entdecker der Azoren.
Die Statue steht vor einem wunderschönen Gebäude, welches zuerst als Militärspital und später als normales Krankenhaus benutzt wurde, bis 2010 ein neues, modernes Krankenhaus gebaut wurde.
Zurück auf den Zentralplatz mussten wir uns dann von Paula verabschieden.
Wir besuchten danach noch den wunderschönen botanischen Garten. Zuoberst steht ein Obelisk, von wo man die ganze Stadt überblicken kann. Auch sehr schön!
Jetz wird die Homepage aktualisiert und dann gibt es bald ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Mal schauen, was es Leckeres gibt!😋
Und es hat was Leckeres gegeben: Vorspeise mit Käse, Melone und Rohschinken, danach Fisch, Poulet, Beilagen, Salate und ein feines Dessertbuffet!
Dann gingen wir noch in die Rooftop-Bar und genehmigten uns noch einen Absacker. Auf dem Zentralplatz fand noch eine folkloristische Veranstaltung statt, interessant... 👯♂️