San Miguel (Tag 1 - 4): 

Hotel Azoris Royal Garden in Ponta Delgada

Montag 24.06. : Flug Zürich - Ponta Delgada (7:35 - 10:20)

 😉

So, heute starteten wir in unser nächstes Abenteuer: die Azoren

In aller Herrgottsfrühe standen wir auf (4:30h) und wurden um ca. 5:15h von Pits Eltern abgeholt une zum Flughafen gebracht! Danke nochmals ganz herzlich dafür ❤

Da wir unser Gepäck schon gestern eingecheckt haben, versuchten wir unser Glück nochmals, einen Upgrade zur Business-Class zu bekommen (dies kann jeweils nur am Tag des Fluges machen). Aber hat geklappt und so genossen wir einen guten Kaffe in der Lounge. Dann ab in den Flieger und los in Richtung Westen. Gut gestärkt nach einem zünftigen Frühstück landeten wir etwa um 10:00h (2 Stunden Zeitverschiebung) in Ponta Delgado. Ponta Delgada liegt auf São Miguel, der grössten Insel der Azoren.

Nachdem wir die Koffer zusammenhatten, fuhren wir im Bus in ca. 10 Minuten zum Hotel Azoris Royal Garden. Da die Zimmer noch nicht bereit waren, zogen wir uns in der Lobbs kurz um und unternahmen einen Spaziergang durch das Städtchen und den Hafen. Begleitet von Urs Oesch, unserem Reiseleiter, der uns in diesen zwei Wochen sicherlich viel Interessantes erzählen wird! Das Wetter war super und echt heiss und so spazierten wir nach einem Bier zurück zum Hotel. In unseren Zimmer wurden wir dann aber vom Schlaf übermannt! Jetzt sind wir wieder fit, haben ausgepackt und gehen nun frisch geduscht zum Abendessen. Es gibt Buffet, da werden wir sicher etwas Feines finden...

Dienstag 25.06. : Caldeira das Sete Cidades/Escalvado

Nach einem gemütlichen Frühstück führte unsere erste Etappe entlang der Küste zum Aussichtspunkt Visto do Rei. Von hier oben hatte man einen wunderbaren Blick auf die Caldeira das Sete Cidades. Zwei Kraterseen mit unterschiedlichen Farben. Einer ist grün, der andere blau. Leider liess uns die Sonne ein bisschen im Stich, so dass die Farben nicht richtig zur Geltung kamen, aber trotzdem schön...

Im gleichnamigen Dorf besuchten wir die schöne Kirche, genehmigten uns ein Bierchen und dann ging die Fahrt weiter. Zuerst zum westlichsten Punkt der Insel Punta de Ferraria und danach zum nördlichsten Ponta da Bretanha. Dann weiter entlang der Küste bis Capelas, wo wir zu Mittag assen. Es gab ein leckeres Barbeque mit atemberaubender Aussicht. 

Frisch gestärkt ging es weiter nach Fajã de Baixo. Hier besuchten wir eine Ananaszucht. Die Anlage bestand aus x verschiedenen Gewächshäusern, in welchen man Ananas in diversen Stadien anschauen konnte. Der Ananaslikör, den man probieren konnte, war allerdings gewöhnungsbedürftig.

Dann ging es zurück zum Hotel. Wir beschlossen, noch ein Bad im (arschkalten) Pool zu nehmen. Da wir ausgiebig zu Mittag gegessen haben, assen wir in der Hotelbar noch etwas Kleines und dann geht es ins Bett. Morgen steht uns ein langer Tag bevor... 😉

Mittwoch 26.06. : Furnas-Tal

Als wir heute aufgestanden sind, lachte uns die Sonne ins Gesicht. Und das sollte sich auch den ganzen Tag nicht ändern.

Nach dem Frühstück peilten wir unser erstes Ziel an: den Aussichtspunkt Santa Iria. Von hier aus konnte man ein herrliches Küstenpanorama bestaunen.

Die Reise führte uns weiter zur "Fàbrica de Chà Gorreana", der einzigen noch in Betrieb befindlichen europäischen Teefabrik. Man konnte hier alle Schritte der Teeverarbeitung mitverfolgen. Zum Teil mit Maschinen, die eigentlich gar nicht mehr laufen sollten, da sie schon einige Jahre auf den Buckel haben. Natürlich durfte auch eine Tasse Tee nicht fehlen..

Dann fuhren wir weiter zum Aussichtspunkt "Pico de Ferro" im Furnas-Tal, welcher einen herrlichen Blick über eben diese Tal bot. Danach gingen wir zum Lagoa das Furnas. Hier wird das Nationalgericht "Cozido" im heissen, dampfenden Vulkanuntergrund geschmort. Es wird verschiedenes Fleisch, Würste, Kartoffeln und Gemüse in einen Topf geschichtet und dieser wird dann für ein paar Stunden im heissen Boden versenkt. Dieses Gericht haben wir dann in Furnas gegessen. War wirklich sehr lecker. Nur ein paar Schritte weiter besuchten wir nach dem Essen den "Terra Nostra Park". Einer der schönsten botanischen Gärten im Land. Bekannt auch für das Thermalbad mit extrem hohen Mineralgehalt (hauptsächlich Eisen) was das Wasser gelb werden lässt.

Am Ende dieses Tal befinden sich die sogenannten "Fumarolen". Heisse Quellen, deren Wasser in diverse Thermalbäder geleitet werden und welche ein heilende Wirkung haben sollen. Da dampft es überall aus dem Boden. Die letzte Station dieses Tages war "Vila Franca", die ehemalige Hauptstadt von San Miguel. Ein kleines, herziges Städtchen mit schönen, alten Bauten.

Das war es dann aber auch für heute. Wir kauften uns etwas Brot, Käse und Wurst und genossen dies auf unserem Balkon. Es war ein sehr eindrücklicher Tag... 🙂

Donnerstag 27.06. : Ponta Delgada/Walbeobachtung

Nach einem schnellen Frühstück wurden wir um 8:15h abgeholt und zum Hafen gebracht. Dort war die Regenjacke angesagt, zuerst war es nur Nieselregen, der aber zu einem kleinen Regenguss wurde. Nach einer kurzen Einführung bestiegen wir unser Boot und starteten unsere Walbeobachtungstour!

Je weiter wir fuhren, umso besser wurde das Wetter. Aber Wale haben wir trotzdem keine gewehen. Dafür verschiedene Delphine, welche sich vor und neben dem Boot tummelten!

Wieder an Land genehmigten wir uns ein Bier und etwas kleines zu Essen. Dann spazierten wir noch ein bisschen durch die Stadt. Zuerst besuchten wir die São Pedro- Kirche und schlenderten anschliessend noch einmal zum Rathaus. Pit bestieg den dazugehörenden Glockenturm und hatte einen wunderbaren Blick über die Stadt.

Nächster und letzer Halt für heute war die Festung São Bràs. Eine Festung, die heute ein Militämuseum beherbergt. Dann traten wir den Heimweg an und ruhten uns noch ein bisschen aus, nachher geht's zum Abendessen!